für Übertragung & Transport
SOPTIM Connect unterstützt seit vielen Jahren Übertragungs- und Transportnetzbetreiber dabei, die gestiegene Komplexität durch sichere und performante IT-Lösungen zu bewältigen. Da sich die Dynamik von Märkten und Regulierung immer schwieriger vorhersagen lässt, sind unsere Lösungen flexibel, skalierbar und können schnell erweitert und angepasst werden. Mit SOPTIM Connect werden „first-of-kind“-Projekte mit hohem Innovationscharakter realisiert. Unsere Methoden des Asset-based Software Engineering sorgen dafür, dass sich dabei Kosten und Risiken stets im überschaubaren Rahmen bewegen. SOPTIM ist ein langjähriger und verlässlicher Partner der Energiewirtschaft. Lösungen von SOPTIM Connect genügen höchsten Ansprüchen an die IT-Sicherheit und haben sich vielfach in kritischen Infrastrukturen bewährt.
Fairer Wettbewerb im Regelleistungsmarkt Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission, Amprion, TransnetBW und Tennet TSO sichern gemeinsam im Rahmen des sogenannten Netzregelverbundes (NRV) die Netzstabilität. Um Frequenzschwankungen auszugleichen, setzen sie die drei Regelleistungsarten Primärregelleistung (PRL), Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserveleistung (MRL) ein. Der prognostizierte Bedarf an Minutenreserveleistung wird...
mehr erfahrenAbschaltbare Lasten sorgen für Systemstabilität Im Kontext der Energiewende rückt neben der Transformation der Energieerzeugung die Flexibilisierung der Nachfrage in den Fokus. Grundsätzlich kann die volatile Stromeinspeisung erneuerbarer Energien ebenso durch regelbare Kraftwerke wie durch steuerbare Lasten ausgeglichen werden. Stößt die Stabilisierung der Übertragungsnetze mit Regelenergie an ihre Grenzen, so haben die...
mehr erfahrenArbeitsvorbereitung bereichsübergreifend planen Die Arbeitsvorbereitung in verschiedenen Bereichen zu konsolidieren und zu vereinheitlichen, ist ein zentrales Thema für Netzbetreiber, da hier beachtliche Effizienzpotenziale gehoben werden können. Insbesondere müssen Betriebsmittel des Transport- und des Verteilnetzes für Revisionen, Umbauten oder wiederkehrende Wartungsarbeiten und Kontrollen freigeschaltet werden. Diese Außerbetriebnahme bedarf aus...
mehr erfahrenFreischaltungen planen, abstimmen und lenken Betriebsmittel des Transportnetzes müssen für anfallende Revisionsarbeiten oder Umbaumaßnahmen sowie für wiederkehrende Wartungsarbeiten und Kontrollen freigeschaltet werden. Mit den Freischaltungen werden die Betriebsmittel und ggf. die zugehörigen Strecken außer Betrieb genommen. Freischaltungen sind daher mit den jeweils betroffen Parteien wie Kraftwerksbetreibern, Verteilnetzbetreibern, Industriekunden oder...
mehr erfahrenVeröffentlichungspflichten effizient erfüllen und sicher dokumentieren Durch nationale und europäische Verordnungen und Gesetze sowie durch Selbsterklärungen haben sich europäische Übertragungsnetzbetreiber dazu verpflichtet, Betriebs- sowie Marktdaten, Netzkennzahlen und weitere Unternehmensinformationen zu veröffentlichen. Das Verbot, Marktteilnehmer zu diskriminieren, erfordert, die zu veröffentlichenden Daten allen Marktteilnehmern...
mehr erfahrenErleichterte Abstimmung für die europäischen ÜNB SOPTIM Connect realisiert für die Amprion GmbH und Swissgrid die „ENTSO-E Verification Platform“, über die künftig die kontinentaleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die grenzüberschreitenden Stromflüsse koordinieren. Das Verfahren der Verification Platform ersetzt den bisherigen Abstimmprozess, um den Anforderungen eines europaweiten Energiemarktes gerecht zu...
mehr erfahrenTransparenter Informationsaustausch zwischen ÜNB und VNB Zwischen Übertragungsnetzbetreibern und deren Marktpartnern (Verteilnetzbetreiber und Lieferanten) müssen zahlreiche Abrechnungsprozesse und Datenübermittlungen koordiniert werden. So fordern ÜNB beispielsweise zyklisch eine Meldung der vergüteten EEG-Mengen bei den Verteilnetzbetreibern ein, um die Wälzung bis zur EEG-Umlage berechnen zu können. Über diesen Umwälzungsprozess werden...
mehr erfahrenFahrplanmanagement unlimited Der Fortschritt der Liberalisierung der Energiemärkte lässt sich an der Zunahme der Transaktionen im europäischen Energiehandel ablesen. Da jede Transaktion eine Fahrplanmeldung nach sich zieht, steigen die operativen Aufwände für Bilanzkreisverantwortliche und Übertragungsnetzbetreiber gleichermaßen. Das TSO-Scheduling-System von SOPTIM Connect dient Übertragungsnetzbetreibern dazu, sämtliche Aufgaben im Rahmen...
mehr erfahrenVerbundabrechnung nach ENTSO-E Aufgrund technischer Gegebenheiten ist der geplante Austausch von Energie zwischen den Regelzonen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber nicht immer exakt zu realisieren. Es entsteht „ungewollter Austausch“ von Energie. Dieser ungewollte Austausch muss erfasst und ausgeglichen werden. Innerhalb der Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity (UCTE) geschieht dieser Ausgleich nach festgelegten Regeln in natura. Die...
mehr erfahrenPrognosen erstellen, vergleichen, verbessern SOPTIM EErniE ist ein System zur Prognose- und Istwert-Erfassung für erneuerbare Energien. Es dient dazu, die Einspeisung erneuerbarer Energien mit hoher Güte vorherzusagen. Zu diesem Zweck können die SOPTIM-Prognosen , aber auch Prognosen anderer Anbieter in die Anwendung integriert werden. Das bietet Nutzern die Möglichkeit, die Stärken verschiedenster Prognoseverfahren und -modelle intelligent zu kombinieren....
mehr erfahrenDirekt anrufen