
Ihr Micro-Service für den OTC-Markt in der Cloud
SOPTIM WebcastSeien Sie beim eCM Webcast am 04.02.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr dabei!
mehr erfahrenSeien Sie beim eCM Webcast am 04.02.2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr dabei!
mehr erfahrenMit unserer SOPTIM Akademie bieten wir unseren Kunden und Partnern seit bereits 10 Jahren Produktschulungen und Workshops, Vorträge zu aktuellen energiepolitischen Themen und gewährleisten einen regen Austausch unter Experten - so stellen wir uns gemeinsam dem rasanten Wandel der Energiewelt!
mehr erfahrenAußergewöhnliche Zeiten erforderten in diesem Jahr eine ganze andere Herangehensweise an die Produktion unseres Wandkalenders. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir den neuen Kalender der aktuellen Situation anpassen können.
mehr erfahrenMarktdaten sind im Energiemarkt ein elementar wichtiger Rohstoff. Doch wie Rohöl erst durch Raffinierung zum Schub gebenden Treibstoff wird, bedürfen auch Energiemarktdaten einer Veredelung, damit sie zum Booster werden können. Die neuen Market Data Services versprechen Unternehmen aller Marktrollen in der Energiebranche die Entfaltung der nötigen Power im operativen Geschäft unter zunehmend herausfordernden Marktbedingungen.
mehr erfahrenFür dieses Jahr suchen wir noch Auszubildende als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in.
mehr erfahrenEin Stück Normalität im momentan durcheinandergewirbelten Wochenplan erwünscht? Bei den SOPTIM Akademie Online-Seminaren werden Sie sicherlich fündig.
mehr erfahrenZurzeit ist für uns alle ein Wort allgegenwärtig - Corona. Und das Thema beschäftigt uns ständig. Meine Kollegin Verena und ich konnten irgendwann das Wort „Corona“ nicht mehr hören (Ich verspreche, dass es nun das letzte Mal in diesem Beitrag vorkommt.) und haben uns auf eine Alternative geeinigt. Da wir beide Fans von einem jungen Zauberlehrling sind, haben wir bald zur Umschreibung „Du weißt schon was“ oder „Es, dessen Name nicht genannt werden darf“ als Ersatz eingeführt. In diesem Beitrag geht es also um das Recruiting bei SOPTIM in Zeiten von „Du weißt schon was“.
mehr erfahrenWas haben Sterilium und Spinner mit Unternehmensführung zu tun? Das hat nicht nur etwas mit den spannenden Diskussionen zu tun, die auf dem BarCamp geführt wurden, sondern auch mit den besonderen Umständen unter denen das BarCamp dieses Jahr stattfand. Aber immer der Reihe nach.
mehr erfahrenWie kann man den Prognoseprozess mit Betriebskalendern unterstützen?
mehr erfahrenWas hat der Stromverbrauch überhaupt mit Corona zu tun? Neben den großen Industriebetrieben, die Ihre Produktion stillgelegt haben und somit enorme Energiemengen nicht verbrauchen, stellt Corona auch bei anderen Unternehmen, aber auch bei privaten Haushalten, einiges auf den Kopf.
mehr erfahrenAusgehend von der These, dass nur gesunde Mitarbeiter*innen gute Arbeit leisten können, haben wir uns entschieden, in allen Bereichen aktiv zu werden, um für unsere Geschäftspartner handlungsfähig und erreichbar zu bleiben. Dies stets begleitet von der Maxime des bestmöglichen Schutzes unserer Mitarbeiter*innen. Derzeit arbeitet ein sich täglich per Telefonkonferenz abstimmender Präventionskreis der SOPTIM daran, dass alles läuft, was möglich ist. Dieser Kreis, bestehend aus Menschen mit unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Ressorts, informiert die Mitarbeiter täglich über getroffene Maßnahmen, zielführende Verhaltensweisen, Änderungen in den Standorten, Hinweise zu mobilem Arbeiten und Reisen, der Organisation interner und externer Veranstaltungen ... letztendlich allen Aspekten, denen in der aktuellen Situation zentral Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Gerne informieren wir auch Sie in diesem Blog über die bisherigen Maßnahmen.
mehr erfahrenAm 30. November war der letzte Tag unseres Bestellzeitraums bei der Vattenfall für unseren Tranchen-KI-Selbstversuch. Um das Fazit vorwegzunehmen: Die KI hat den Durchschnittspreis der Börse in diesem Zeitraum um etwas mehr als 1% geschlagen!
mehr erfahrenWie kann man in Zukunft lokal erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien mit eigenem Verbrauch und Speicherung ausbalancieren? Wie können insbesondere Prosumer in die Lage versetzt und motiviert werden, die Flexibilitäten der dezentralen Energieversorgung intelligent zur Eigenoptimierung zu nutzen? Auf diese Fragen hat das Projekt „KRaFT – KundenoRientierte FlexibititätspoTenziale erschließen“ nach knapp drei Jahren Laufzeit eine marktreife Antwort gefunden. Live präsentiert wird sie am 26. November 2019 auf der Abschlussveranstaltung in der Fachhochschule Aachen. Zentraler Baustein der Lösung: eine IT-Plattform von SOPTIM, die alle Komponenten eines Demand-Response-Managements abbildet und die Prozesse der intelligenten lokalen Flexibilitätsoptimierung unterstützt und transparent macht.
mehr erfahrenBeim regelkonformen elektronischen Versenden von Fahrplänen an die Übertragungsnetzbetreiber sind die Kunden der SOPTIM AG auf der sicheren Seite, wenn am 1. Oktober 2019 die Marktkommunikation 2020 (MaKo 2020) greift.
mehr erfahrenDigitalisierung und Innovation Partnerschaftliche vertrauensvolle Zusammenarbeit, Flexibilität und fachliche Kompetenz sind die Leitmotive für die nun mehr als vier Jahre währende Zusammenarbeit zwischen innogy Metering und soptim business consult (sbc). Mit Blick auf den Smart Meter Rollout entwickelte sich so eines der ambitioniertesten Digitalisierungsvorhaben der vergangenen Jahre in der Energiewirtschaft.
mehr erfahrenDirekt anrufen