Ihr Kontakt
Birgit Lorenz
SOPTIM Orga-Team
+49 (0)241 400 23-105
Direkt anrufen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anwendertreffen 2025

Herzlich Willkommen zum SOPTIM Anwendertreffen 2025 in Berlin

Es ist wieder so weit! Das SOPTIM Anwendertreffen geht in die nächste Runde, und wir freuen uns, Sie in diesem Jahr vom 5. bis 6. November 2025 nach Berlin einladen zu können.

Freuen Sie sich auf interessante Fachvorträge, praxisnahe Erfahrungsberichte, spannende Diskussionsrunden und interaktive Workshops. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Gelegenheiten, sich mit anderen Anwender:innen auszutauschen – und das alles im Herzen Berlins am Potsdamer Platz.

Außerdem findet an diesem Tag der erste Termin der neuen Pioneer Group Bilanzkreismanagement Gas für Lieferanten unseres Elements Alpha Programms statt. Sie haben die Möglichkeit, sich über das Anmeldeformular des Anwendertreffens dafür anzumelden.

Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages laden wir Sie zu einem besonderen Abendevent in die Fabrik 23 ein. Erleben Sie urbanes Industrieflair und genießen Sie einen unvergesslichen Abend – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Bereits am Vorabend der Veranstaltung möchten wir Sie zu einem geselligen Get-together in die Scandic Bar einladen. Freuen Sie sich auf Kaltgetränke, kulinarische Spezialitäten der Berliner Küche und den Austausch mit SOPTIM Expert:innen und anderen Anwender:innen!

In diesem Jahr können Sie außerdem wieder Teilnahmepakete mit Übernachtung im Tagungshotel buchen. Wir übernehmen die Reservierung und Abrechnung, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Die Hotelzimmer sind jedoch begrenzt und werden nur solange der Vorrat reicht oder bis maximal 05.09.2025 angeboten. Die Pakete sind ab sofort buchbar, also nutzen Sie die Chance.

Weitere Informationen zu unserem Anwendertreffen finden Sie im Folgenden:

Die Agenda

05.11.2025 │ TAG 1 SOPTIM AWT


Ort:  Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin

15:00 – 16:45 Uhr:
Workshop Session 1
Die Workshops laufen parallel. Daher kann in einer Session nur ein Workshop besucht werden.

  • Aktuelle Themen im Energievertrieb

    Wir werfen in diesem Workshop einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Energievertrieb – mit besonderem Fokus auf die Weiterentwicklungen in SOPTIM Elements. Dabei stellen wir unter anderem die neuen Servicepakete zu den BDEW-Standardlastprofilen sowie zur Prognose von Residualmengen bei PV-Installationen vor. Ein weiterer Punkt wird der Handel mit EU ETS-2 Zertifikaten (nEHS) sein.

    Ivo Lennertz, Product Owner, SOPTIM AG
    Kris Lenzen, Senior Consultant, SOPTIM AG
    Michelle Hamacher, Consultant, SOPTIM AG

  • Aktuelle Themen in Energiebeschaffung, -handel & Bilanzkreismanagement

    Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Beschaffung, Handel & Bilanzkreismanagement (BKM). Im Fokus stehen Neuerungen zu REMIT und auch der Handel mit EU ETS-2 Zertifikaten (nEHS). Außerdem blicken wir auf aktuelle Entwicklungen im Bilanzkreismanagement Strom und Gas für die Rollen BKV und Lieferant.

    Patrick Marche, Product Owner, SOPTIM AG
    Felix Schwelle, Product Owner, SOPTIM AG

  • Aktuelle Themen im Netzbetrieb

    Im Fokus des diesjährigen Workshops stehen die Darstellung moderner Messkonzepte, ihre zukünftige Bedeutung sowie die Vorbereitung auf den MaBiS-Hub. Dazu gehören die Kommunikation von Lokationsbündeln, das Liefern von Zeitreihenwerten und die Weiterentwicklung der Prozesse zur performanten Berechnung von Erneuerbaren Energien.

    Jochen Schmidt, Product Owner, SOPTIM AG
    Andreas Bleil, Senior Consultant, SOPTIM AG

06.11.2025 │ TAG 2 SOPTIM AWT


Ort:  Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin

09:15 – 10:15 Uhr:
Workshop Session 2  (LIVE)
Die Workshops laufen parallel. Daher kann in einer Session nur ein Workshop besucht werden.

  • BKM Gas ‒ Konfiguration effizienter Aggregtion und Übergabe von Allokationsdaten in SOPTIM Elements

    Im Workshop präsentieren wir neue Funktionalitäten für das Bilanzkreismanagement Gas in SOPTIM Elements. Dabei rücken wir die effiziente Aggregation von Allokationsdaten sowie die automatisierte Übergabe aggregierter SLP-Mengen an die Beschaffung in den Mittelpunkt. Zudem demonstrieren wir, wie sich Deklarationen mit internen Erwartungen abgleichen lassen, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke, lernen Anwendungsmöglichkeiten kennen und erhalten Anregungen zur nahtlosen Integration in bestehende Abläufe.
    [Zielgruppe: Bilanzkreismanagement Gas, Energiebeschaffung]

    Philipp Prümm, Senior Consultant, SOPTIM AG
    Benjamin Braun, Geschäftsführer, enprout GmbH

  • Netzprofile in SOPTIM Elements ‒ Konfiguration und Vorteile im Einsatz

    Im Workshop präsentieren wir live neue Funktionalitäten zur Verwaltung von Netzprofilen für Strom und Gas in SOPTIM Elements. Zudem erläutern wir die Konfiguration sowie die Vorteile im praktischen Einsatz.
    [Zielgruppe: Energievertrieb, Bilanzkreismanagement, Netzbetrieb]

    Ivo Lennertz, Product Owner, SOPTIM AG

  • Live-Bugfixing in SOPTIM Elements ‒ So schnell gelingen Fehlerbehebungen

    In diesem Workshop demonstrieren wir live, wie ein gemeldeter Fehler in SOPTIM Elements identifiziert, behoben und unmittelbar bis ins Produktivsystem ausgerollt wird. Die Teilnehmenden erleben den vollständigen Prozess – transparent, praxisnah und in Echtzeit.
    [Zielgruppe: Alle]

    Felix Schwelle, Product Owner, SOPTIM AG
    Alexander Cüpper, Leiter Applications, SOPTIM AG (remote)

  • PowerQuery ‒ Anwendungsbeispiel für die Erstellung von Reports und Excel-Auswertungen

    In diesem kompakten, praxisorientierten Workshop zeigen wir, wie Sie mit PowerQuery in Excel einen einfachen, aber aussagekräftigen Bericht erstellen. Schritt für Schritt werden anhand eines Beispielberichts in der EDITION:Vertrieb Strom die Grundlagen der Datenanbindung, Transformation und Visualisierung vermittelt. Ideal für Einsteiger:innen und alle, die einen schnellen und praxisnahen Einblick in PowerQuery im Kontext von Excel suchen.
    [Zielgruppe: Alle]

    Michelle Hamacher, Consultant, SOPTIM AG
    Stephan Dorenberg, Senior Consultant, SOPTIM AG

  • Lokationsbündel in SOPTIM Elements ‒ Importieren, Anzeigen und Anpassen

    In diesem Workshop zeigen wir, wie Lokationsbündel mit ELEMENT:Lokationsdaten in SOPTIM Elements übernommen werden können. Wir stellen vor, wie Änderungen nachvollziehbar und versioniert dokumentiert werden und demonstrieren, wie sich Lokationsbündel manuell über den Wizard pflegen und anpassen lassen. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, wie die neuen Funktionen effizient im Arbeitsalltag genutzt werden können.
    [Zielgruppe: Netzbetrieb]

    Jochen Schmidt, Product Owner, SOPTIM AG
    Andreas Bleil, Senior Consultant, SOPTIM AG

10:15 – 11:15 Uhr:
Workshop Session 3 (DEEP DIVE)
Die Workshops laufen parallel. Daher kann in einer Session nur ein Workshop besucht werden.

  • Fachkräftemangel in der Energiewirtschaft – Personal entlasten, Know-how einkaufen und Zeit für Innovation ermöglichen

    Der Fachkräftemangel stellt Stadtwerke und Energieversorger vor wachsende Herausforderungen – insbesondere zeitraubende Pflichtaufgaben und Tagesprozesse erschweren den Fokus auf das Kerngeschäft und die notwendigen Innovationen. In diesem Workshop zeigen wir, wie sich diese Lücken effizient schließen lassen: durch smarte Business Process Outsourcing (BPO) Services, die sich nahtlos in fachliche und technische Prozesse integrieren. Wir beleuchten konkrete Praxisbeispiele und diskutieren Lösungsansätze für das Zusammenspiel von Software und Dienstleistung.
    [Zielgruppe: Alle]

    Benjamin Braun, Geschäftsführer, enprout GmbH

  • DataHub Framework – Aufbruch der mächtigen Datendrehscheibe in die Elements-Welt

    Mit der Zukunftsstrategie der SOPTIM und den aktuellen Entwicklungen im Markt wird die Integration unterschiedlicher Softwarekomponenten immer wichtiger. Unser DataHub Framework wird auch mit der Entwicklung von SOPTIM Elements ein mächtiges Tool zur Verknüpfung von Produkten der SOPTIM und externen Anbietern sein. In diesem Workshop wird ein erster Eindruck in die Entwicklung der leistungsstarken Datendrehscheibe auf Elements vermittelt und ein Einblick in neuartige Schnittstellen gewährt.
    [Zielgruppe: Energievertrieb]

    Christoph Brüning, Leiter Consulting & Product Owner, SOPTIM AG
    Kris Lenzen, Senior Consultant, SOPTIM AG

  • Neuentwicklung eines Vertriebs-Portals für RLM-Kunden

    In dieser Session geben wir Einblicke in den aktuellen Stand des Themas und präsentieren einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Wir binden das Publikum aktiv ein, um Anforderungen und Erwartungen an ein Geschäftskundenportal für RLM-Anwender direkt aus der Praxis aufzunehmen und gemeinsam zu diskutieren.
    [Zielgruppe: Energievertrieb]

    Daniel Hermert, Product Line Manager, SOPTIM AG
    Stephan Dorenberg, Senior Consultant, SOPTIM AG

  • PIONEER GROUP: Bilanzkreismanagement Gas für Lieferanten

    Lastgänge, Allokationen und Temperaturdaten gehören zu Ihren täglichen Herausforderungen als Gaslieferant? Das Bilanzkreismanagement Gas ist für Lieferanten ein komplexer, regulierter und risikobehafteter Prozess, der unter anderem technisches Know-how und belastbare IT-Systeme erfordert. Entsprechend plant SOPTIM die Entwicklung neuer ELEMENTE für das Bilanzkreismanagement Gas und lädt Sie ein, in dieser Pioneer Group aktiv daran mitzuwirken. Wir entwickeln gemeinsam erste Ideen, erstellen Konzepte und bringen dies zu einer erfolgreichen Umsetzung in der Software-Entwicklung. Nutzen Sie die Chance, diese Neuentwicklungen bestmöglich auf die Erfordernisse Ihrer alltäglichen Arbeit zuzuschneiden.
    [Zielgruppe: Alle (maximal 15 Personen und max. 1 Person pro Unternehmen)]

    Felix Schwelle, Product Owner, SOPTIM AG
    Marie-Louise Künzel, Projektmanagerin, SOPTIM AG

    Hinweis: Mit der Auswahl dieses Workshops bewerben Sie sich als Teilnehmer:in der Pioneer Group und erklären sich bereit, an weiteren Online-Terminen der Pioneer Group teilzunehmen. Über Folgetermine werden Sie nach dem AWT schriftlich informiert. Die Auswahl der Teilnehmenden je Unternehmen erfolgt bei Überbuchung nach Zufallsprinzip.

Zuschnitt_Scandic-Berlin-Potsdamerplatz-Bar
04.11.2025

GET-TOGETHER am Vorabend

Ort: Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz
Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin

Beginn: ab 19:00 Uhr

Als kleines Warm-Up laden wir alle Teilnehmenden, die bereits am Vorabend anreisen, zu einem geselligen Get-together in der Scandic Bar ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden und SOPTIMs auszutauschen. Freuen Sie sich auf skandinavisches Design kombiniert mit kulinarischen Spezialitäten der Berliner Küche. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an diesem Abend teilnehmen möchten.

Anreise

  • Mit dem Auto

    Adresse:
    Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin
    (Google-Maps)

    Parkmöglichkeiten:
    > Scandic Berlin Potsdamer Platz 60 Parkplätze ( 22 € pro 24 h, nicht reservierbar)
    > Q-Park (ca. 5 Gehminuten (> maps) entfernt für 20 € pro 24 h, nicht reservierbar)
    > Parkhaus Am Gleisdreieck (ca. 5 Gehminuten (> maps) entfernt für ca. 20 € pro 24 h).

    Weitere Informationen finden Sie in der Anfahrtsbeschreibung des Scandic Hotels.

  • Mit dem ÖPNV

    Mit Bahn über Berlin Hauptbahnhof:
    Mit dem Bus M41 (Richtung Sonnenallee/Baumschulenstr.) bis zum Potsdamer Platz und anschließend 5 Minuten zu Fuß.

    U- und S-Bahnstationen in der Nähe:
    >
    U-Bahnstation Mendelssohn-Bartholdy-Park liegt direkt beim Scandic Hotel
    > U- und S-Bahnstation Potsdamer Platz ist nur 5 Gehminuten entfernt.

    Weitere Informationen finden Sie in der Anfahrtsbeschreibung des Scandic Hotels oder bei den Berliner Verkehrsbetrieben bvg.de.

  • Mit dem Flugzeug:

    Ab Flughafen Berlin Tegel:
    >
    ca. 45 Minuten (11-12 km) mit dem Taxi
    > ca. 55 Minuten mit ÖPNV (Dauer Tageszeit abhängig): Bus X9 (Richtung Zoologischer Garten) bis zum Ernst-Reuter-Platz nehmen, dort umsteigen in die U2 (Richtung Pankow) bis zur Haltestelle Mendelssohn-Bartholdy-Park, welche direkt am Hotel liegt.

    Ab Flughafen Schönefeld:
    >
    ca. 35 Minuten (20,5 km) mit dem Taxi
    > ca. 55 Minuten mit ÖPNV (Dauer Tageszeit abhängig): Mit der S9 (Richtung Spandau) bis zum Alexanderplatz, hier umsteigen in die U2 (Richtung Ruheleben) bis zur Haltestelle Mendelssohn-Bartholdy-Park, welche direkt am Hotel liegt.

    Weitere Informationen finden Sie in der Anfahrtsbeschreibung des Scandic Hotels oder bei den Berliner Verkehrsbetrieben bvg.de.

Jetzt direkt anmelden!

Bitte melden Sie sich verbindlich über folgendes Formular an. Jede:r Teilnehmer:in muss einzeln gebucht werden. Anmeldeschluss ist der 02.10.2025 und für die Pakete mit Hotelübernachtung, der 05.09.2025.

  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    Die Teilnahmegebühr für das SOPTIM Anwendertreffen vom 05. bis 06.11.2025 beträgt 890,– € pro Person zzgl. MwSt. Darin enthalten ist die Teilnahme am Anwendertreffen, die Tagesverpflegung sowie die Abendveranstaltung (05.11.2025). Optional bieten wir auch zwei Buchungspakete inklusive Übernachtungen an. Bei Buchung eines Übernachtungspaketes übernimmt die SOPTIM die Reservierung Ihres Zimmers. Die Hotelzimmer sind begrenzt und werden nur solange der Vorrat reicht oder bis maximal 05.09.2025 angeboten.

    Paket 1:
    Teilnahmegebühr ohne Übernachtung für 890,- € pro Person zzgl. MwSt

    Paket 2:

    Teilnahmegebühr plus eine Übernachtung (am 05.11.2025) für 1.059,- € pro Person zzgl. MwSt

    Paket 3:
    Teilnahmegebühr plus zwei Übernachtungen (am Vorabend 04. und 05.11.2025) für 1.219,- € pro Person zzgl. MwSt

    Programmänderungen aus wichtigem Anlass behalten wir uns vor. Sollte die Veranstaltung unsererseits aus gravierenden Gründen abgesagt werden müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche.

    Rücktritt
    Stornierungen für die Teilnahme ohne Hotelübernachtung sind bis zum Anmeldeschluss, dem 02.10.2025, kostenlos. Stornierungen für die Übernachtungspakete (Paket 2 + 3) sind nur bis zum 05.09.2025 kostenlos. Bei Stornierungen, die danach bis zum 21.10.2025 eintreffen, berechnen wir 50 % des Paketpreises. Im Falle einer kurzfristigen Absage oder bei Nichterscheinen stellen wir 100 % des Paketpreises in Rechnung. Selbstverständlich können Sie noch am Tag des Veranstaltungsbeginns kostenlos Ersatzteilnehmende benennen.

    Fotos und Filmmaterial
    Bitte beachten Sie, dass wir während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen anfertigen. Diese Aufnahmen dienen der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können diesen Aufnahmen jederzeit widersprechen. Bitte sagen Sie uns einfach beim Check-in vor Ort Bescheid.

    Rechnungsstellung
    Die Rechnungsstellung erfolgt nach Durchführung der Veranstaltung. Die Rechnungsbeträge sind innerhalb von 21 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge zur Zahlung fällig.

    Datenschutzhinweis
    Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zusenden, werden zum Zwecke der Durchführung des Events von uns gespeichert und verarbeitet. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Mehr Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!