Ihr Kontakt
Markus Möhlmann
Vertrieb Produktlösungen
+49 (0)241 400 23-676
Direkt anrufen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nominierungsprozesse im Blick

SE:NOM

SE:Nominierungsmanagement bietet umfassende Funktionalitäten zur Planung, Überwachung und Durchführung von Fahrplan- und Nominierungskommunikation mit Übertragungs-, Transport- und Verteilnetzbetreibern. Ob Strom oder Gas – ausgehend von einem zentralen Kommunikationscockpit führt SE:NOM alle Nominierungsvorgänge mit einem höchstmöglichen Grad an Automatisierung durch und stellt alle Nominierungen und Rückmeldungen mit ihrem Kommunikationsstatus transparent und konsistent dar. Hierzu ist SE:NOM nahtlos in den Portfoliobewirtschaftungs- und Bilanzkreismanagementprozess integriert. Durch die Automationsmöglichkeiten und die jederzeit aktuelle, übersichtliche Anzeige des Wesentlichen verschafft SE:NOM viele Freiräume im Tagesgeschäft, sodass sich den Anwendern entsprechende Effizienzpotenziale unmittelbar erschließen.
ProduktBild-NOM
Gute Gründe für SE:Nominierungsmanagement
  • valide Entscheidungsgrundlagen durch bestmögliche Transparenz mittels zentralem Cockpit
  • hohe Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung der Kommunikationswege
  • schnelle Reaktionsfähigkeit durch systemunterstützte Eingriffsmöglichkeiten
  • reduzierte Prozesskosten durch automatisierbare Nominierung
  • flexible Systemintegration durch optimale Anbindung beliebiger Vorsysteme

Lieferumfang SE:NOM

    • Automatisierte Fahrplanberechnung, Regelzonen-Austauschprogramme/Fahrpläne, Versionierung der Messages und Fahrpläne, Import bereits vorliegender Fahrpläne uvm.
    • Verschiedene und redundante Kommunikationswege
    • Konfigurierbare Kommunikationsformate je TSO
    • Automatisiertes Einlesen und Verarbeiten der TSO-Rückmeldungen
    • Kommunikationscockpit zur Nominierung
    • Anzeige von Systemzustand und Ergebnissen der Eventsteuerung
    • Ansichten-basierter Aufruf von Partnerkontakten, Deals und im Markt ausgetauschten Dateien
    • Für die Commodities Strom und Gas in Deutschland
    • Strom: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Niederlande,
      Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien
    • Gas: Belgien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz
    • REQEST- und NOMINT-Nominierungen im EDI, XML oder KISS-A-Gas Format
    • Unterstützung sämtlicher MüTs
    • KWEP-Fahrpläne im Redispatch 1.0
    • Zeitgesteuertes und automatisiertes Nominierungsmanagement (automatisierter Tagesablauf)
    • Freie Definition von Events und konfigurierbare Reaktionen des Systems
    • Ausführung zeitgesteuerter Jobs (weitergehende Unterstützung des Tagesablaufs)
    • SQL-gestützte Abfrage von Stamm- und Bewegungsdaten
    • Individuelle Gestaltung und Nutzung von Excel-Vorlagen
    • Ausgabe Reportdateien in Excel- und CSV-Format
    • Permanenter, aktueller Überblick zur Verfügbarkeit aller möglichen Kommunikationswege
    • Frühzeitiges Aufzeigen von Kommunikationsproblemen
    • Sicherer und zuverlässiger Datentransport
    • Schnelle Veränderung einzelner Werte
    • Laufende Visualisierung des Intraday Gate Closures
    • Mengen durch alte akzeptierte Mengen ersetzen
    • Vermeidung weiterer Ablehnungen im Intraday
    • Definition von Reports, die je nach Ergebnis (Ergebnis vorhanden/Ergebnis leer) als fehlgeschlagen erkannt und im System als Event gemeldet werden
    • BDEW-konformer signierter E-Mail-Versand und -Empfang per SMIME mit Hilfe eines Zertifikats
    • Signierter und/oder verschlüsselter Versand von Dateien über dateibasierte Protokolle (Shared Folder, FTP, SSH-FTP, SCP)
      mit Hilfe von PGP
    • Entschlüsselung und/oder Signaturprüfung beim Empfang von Dateien über dateibasierte Protokolle mit Hilfe von PGP
    • Schnelle Übernahme der Partnerwerte bei Unstimmigkeiten
    • Schnelle und einfache Reaktion auf den Urgent Call und Versand der zuletzt gültigen Fahrplandaten mit neuer Version
    • ESS-Profile: Individuelle Parametrierung von Schlüsselfeldern und Kopfdaten in den XML-Formaten, z.B. Definition von
      verschiedenen Tagesprozessen und Process Types
    • EDI-Profile: Individuelle Parametrierung von Feldern in den Zielformaten (NOMINT und REQEST), z.B. Konfiguration der Sender- und Empfängerrolle je nach Übergabepunkt
    • Weiterleitung von allen unterstützten/nicht unterstützten Dateitypen in eine andere Ablage oder andere Systeme, z.B. zur weiteren Verarbeitung der ALOCAT-Kommunikation des MGV

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseite nutzt für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Internetseiten Statistik-Cookies von Google Analytics. Sie können diese Cookies akzeptieren oder auch unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.