
SOPTIM Energy – Einführung in Einspeisesituationen in SE:Sales
Das Seminar gibt eine Einführung in den Aufbau und die grundlegende Konfiguration eines Einspeiseproduktes in SE:Sales und vermittelt Vorgehensweisen beim Prognostizieren von Einspeisesituationen. Weiterhin werden Tipps und Tricks für das Angebots- und Vertragsmanagement mit Einspeisesituationen gezeigt.
Seminarinhalte
- Aufbau eines Einspeiseprodukts
- Angebotsmanagement mit Einspeisesituationen
- Prognostizieren von Einspeisesituationen
- Tipps und Tricks für das Vertragsmanagement mit Einspeisesituationen
- Austausch mit Teilnehmer*innen zum Thema Einspeisung
Ihr Nutzen
- Sie lernen unsere Best Practices zum Thema Einspeiser kennen.
- Sie wissen wie Sie ein Einspeiseprodukt konfigurieren können.
- Sie können Einspeisesituationen selbstständig anlegen.
- Sie lernen die Voraussetzungen für die Prognose von Einspeisesituationen kennen.
- Sie haben die Möglichkeit sich mit anderen TeilnehmerInnen über aktuelle Einspeiserthemen auszutauschen.
Teilnehmerkreis
Sie sind ein Anwender der SOPTIM Energy Suite. Folgende Vorkenntnisse sind erforderlich:
- Basiswissen über das Angebotsmanagement
- Basiswissen über den Produktaufbau
Referenten
-
Daniel Hermert
Consultant SalesDaniel Hermert ist seit Herbst 2017 als Consultant bei der SOPTIM AG beschäftigt. Als Consultant berät er unsere Kunden im Bereich SE:Sales. Unser Team unterstützt er dabei insbesondere bei Migrationsprojekten und beim Erstellen von komplexen Reports. Vor seiner Tätigkeit als Consultant hat er Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrischer Energietechnik an der RWTH Aachen studiert.
-
Denise Linnow
Consultant SalesDenise Linnow unterstützt seit September 2020 das Consultant-Team der SOPTIM AG im Bereich Sales. Zuvor hat sie ihren Master in Learning and Development in Organizations an der Universität in Maastricht abgeschlossen und in der IT-Branche rund um die Themen Prozess- und Projektmanagement Erfahrungen gesammelt. Ihr Ziel ist es Schulungsteilnehmer*innen nachhaltig weiterzuentwickeln.
Seminardetails
Termine
- 16.08.2022
Di.: 10:00 – 15:00 Uhr
(von 12:00 – 13:00 Uhr Pause)