
"Die Arbeit an Projekten mit engem Kundenkontakt ist toll!"
David, Projektleiter
Was hat dich überzeugt, zur SOPTIM zu gehen?
Durch eine Freundin, die bei SOPTIM arbeitet, ist der Kontakt zur Firma entstanden. Natürlich waren die spannenden und zukunftsträchtigen Projekte mit ausschlaggebend, aber vor allem die äußerst sympathische Firmenphilosophie konnte mich letztlich überzeugen, nach 20 Jahren bei meinem alten Arbeitgeber ein neues Kapitel aufzuschlagen. Hier wird auf jeden Menschen achtgegeben und auf die Bedürfnisse eingegangen. Auch wenn die Firma schon etwas größer ist und man durch die Remote-Arbeit wegen Corona lange nicht jede:n Kolleg:in kennt, ist der Umgang sehr familiär und freundlich – und das über alle Ebenen hinweg. Das Rundumpaket ist einfach klasse und fair.
Was macht deinen Arbeitsalltag besonders?
Bei der täglichen Arbeit ist natürlich erst mal wichtig, in einem tollen Team zu arbeiten, welches sich hervorragend ergänzt und unterstützt. Dann muss man die spannenden Projekte und die Nähe zum Kunden erwähnen, welche natürlich bei uns im Service und Support Team sehr ausgeprägt ist. Es ist immer toll zu sehen, welche direkten Auswirkungen die eigene Arbeit beim Kunden hat und wenn dadurch der Kunde selber zufrieden ist. Da weiß man, wofür man arbeitet. Ich bin auch sehr dankbar, meine Arbeit flexibel gestalten zu können, um so Arbeit und Familie vereinbaren zu können. Mein Sohn ist 2 Jahre und es ist mir möglich, ihn von der Kita zu holen oder da zu sein, wenn einmal etwas Besonderes ist.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
- Kommunikation: mit Kunden und im Team
- Planung und Realisierung von neuen Features
- Fehlerbehebungen
- Optimierung von regelmäßigen Arbeitsabläufen
- Neuste Technologien und Updates im Auge behalten
- Ressourcenmanagement und Projektcontrolling
- IT-Infrastruktur aufbauen und warten
- Qualitätsmanagement der Software
- Berichte erstellen intern und für Kunden
- Risiken erkennen und beseitigen/minimieren

"Die Energiebranche ist komplex, dadurch kommt es aber zu wirklich interessanten Aufgaben."
Shakira, Auszubildene MATSE seit 08/2021
Was hat dich überzeugt, zur SOPTIM zu gehen?
Das Konzept der Ausbildung:
- Teamwechsel jedes Jahr, also möglichst viel kennenlernen
- Das Wochenkonzept aus Studium/Arbeit (2 Tage Uni/3 Tage Arbeit)
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit und mobiles Arbeiten.
Ein sehr angenehmer Bewerbungsprozess für die Ausbildung ohne Assessment-Center, aber mit praktischen Aufgaben im Gespräch. Mein Interesse an der Energiebranche (du bekommst in deinem jeweiligen Team einen guten Einblick in die Fachlichkeit und seitens SOPTIM gibt es eine Schulung) und Aachen als Studentenstadt.
Was macht deinen Arbeitsalltag besonders?
Die vielen Freiheiten, die man auch als Azubi erhält. Also Gleitzeit und mobiles Arbeiten, sodass ich mir selber meinen Tag so strukturieren kann, wie es passt. Außerdem bist du als Azubi auf Augenhöhe und wirst vollkommen ins Team integriert und bekommst Aufgaben, an denen du wachsen kann, aber auch entsprechende Unterstützung, wenn es mal nicht klappen will.
Du bekommst auch immer wieder die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, um dich weiterzubilden und in neue Themenbereiche reinzuschnuppern. Eine schöne Abwechslung zum sonstigen Arbeitsalltag.
Zudem ist die Energiebranche relativ komplex und es kommt dadurch zu wirklich interessanten Aufgaben.