für Vertrieb, Beschaffung & Handel
Der Druck auf Energievertriebe hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Primär liegt das an preissensitiven Kunden und der zunehmenden Wettbewerbsintensität, aber auch an der stetigen Verfeinerung der Marktregeln. Schrumpfende Margen treffen auf steigenden Prozessaufwand. Transparente und effiziente Geschäftsprozesse werden zur Notwendigkeit: Mit welchen Kunden werden auskömmliche Deckungsbeiträge erwirtschaftet? Wie gut kann der Verbrauch der Kunden prognostiziert werden? Wo liegen die wesentlichen Ausgleichsenergierisiken? Auch Portfoliomanager und Händler, die für die Beschaffung von Strom und Gas verantwortlich sind oder diese handeln, bewegen sich in einem höchst lebendigen Markt, der durch die fluktuierenden Einspeisungen der erneuerbaren Energien immer volatiler wird. Das Geschehen an den Strom- und Gashandelsplätzen umfasst deshalb immer stärker auch die kurzfristigeren Marktstufen. Dreh- und Angelpunkt im Energiehandel sind professionelle Positionsführung und Risikomanagement. Denn mit steigender Preisvolatilität wächst die Notwendigkeit, Positionen und zugehörige Auswirkungen im Detail zu sehen und begrenzen zu können. Parallel wachsen die Anforderungen an die Prozesse: Die einfache und dennoch sichere Abwicklung umfangreicher Routinen rückt deutlich in den Fokus. Somit ist eine durchgehende Prozessautomation von Beschaffung bis zum Vertrieb entlang der Wertschöpfungskette möglich. Als Nutzer haben Sie jedoch in jedem Teilschritt die Möglichkeit zu monitoren oder wahlweise auch manuell in den Prozess einzugreifen.
Maßgeschneiderte Lösungen
SE:Portfoliomanagement unterstützt Sie optimal bei der Bewirtschaftung Ihres Portfolios. Portfoliomanagement spielt sich immer in einem Umfeld ab, das durch drei wesentliche Strukturmerkmale bestimmt ist: die eigene Organisation (Front-, Middle- und Back-Office), die Marktpartner (Ansprechpartner, Marktkommunikation) und die Marktstrukturen (Regelzonen, Bilanzkreise etc.). Alle sich hieraus ergebenden Portfoliostrukturen werden flexibel und anforderungskonform abgebildet. Dies ist...
mehr erfahrenDas Software-Modul SE:Absatzportfoliomanagement – als Bindeglied zwischen Vertrieb und Beschaffung – bündelt die Absatzmengen des Vertriebs und übergibt diese an die Beschaffung. Bei Übergabe werden die Mengen (Lastgänge) mit einem definierten Transferpreis bewertet. Somit ist die interne Verrechnung zwischen den Organisationseinheiten Vertrieb und Beschaffung automatisiert und transparent in einem System hinterlegt. Der Aufbau des Absatzportfolios in beliebig...
mehr erfahren
SE:Risikomanagement bietet umfassende Unterstützung bei der Ermittlung und Überwachung der Risiken und Chancen auf allen Ebenen des Portfolios. Mit Hilfe der integriert berechneten PFC lässt sich die Mark-to-Market-Bewertung sowohl für einzelne Geschäfte als auch für die offene Position eines Portfolios ermitteln. Mittels Value-at-Risk-Berechnung (Langfristhandel) und Profit-at-Risk-Berechnung (Kurzfristhandel) können die im Portfolio vorhandenen Risiken...
mehr erfahrenMit SE:Trading werden im Handel die unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Fokus der bedarfsorientierten Beschaffung, des Spekulations- oder Eigenhandels sowie des Börsen- oder OTC-Handels beantwortet. Die Erstellung von Geboten für die Spotbörsen und der Handel mit Derivaten werden integriert unterstützt. Futures und Optionen sind angebunden; eine volle Integration kann auf Wunsch entwickelt werden. Den Handelsgeschäften werden flexible Preismodelle zugeordnet...
mehr erfahren
SE:Nominierungsmanagement bietet umfassende Funktionalitäten zur Planung, Überwachung und Durchführung von Fahrplan- und Nominierungskommunikation mit Transport-, Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern. Ob Strom oder Gas – ausgehend von einem zentralen Kommunikationscockpit führt SE:NOM alle Nominierungsvorgänge mit einem höchstmöglichen Grad an Automatisierung durch und stellt alle Nominierungen und Rückmeldungen mit ihrem...
mehr erfahren
SE:Bilanzkreismanagement stellt durch die vollständige Abbildung aller Handelsgeschäfte, des Verbrauchs und der Erzeugung im gesamten Bewirtschaftungsprozess jederzeit das aktuelle Saldo auf Bilanzierungsebene dar. Dies betrifft sowohl lang- und mittelfristige Planung wie auch kurzfristige Anpassungen und die Istdaten-Verwaltung. Die Berechnung und Bewertung der Ausgleichsenergiemengen erfolgt stets nach den Vorgaben der aktuell geltenden Marktregeln (GABi Gas, KOV). Komplexe...
mehr erfahrenSE:Bilanzkreismanagement umfasst die automatisierte Abbildung der MaBiS-Prozesse für die Marktrollen Lieferant und Bilanzkreisverantwortlicher. Die Kernaufgabe des Moduls ist die Verwaltung und Prüfung der Summenzeitreihen sowie die Unterstützung der Kommunikationsprozesse rund um diese. Dazu gehören natürlich auch die Clearinglisten für Lieferanten und Abrechnungssummenzeitreihen. Große Datenmengen und eine beliebig komplexe Struktur aus...
mehr erfahren
Das Software-Modul SE:Angebotsmanagement unterstützt bei der Angebotslegung für Sondervertragskunden, vom Kunden mit nur einer Lieferstelle bis zu komplexen Bündelangeboten in verschiedenen Commodities. In wenigen Minuten werden alle notwendigen Daten erfasst, der Lastgang prognostiziert und bepreist, um ein wettbewerbsfähiges Angebot zu legen. Dabei werden beliebige Kosten- und Erlösstrukturen verwendet sowie Netz- und Messkosten automatisch zugeordnet. Mit...
mehr erfahren
Die SOPTIM Plusprognose ermöglicht die Nutzung von hoch autonomen und performanten Verfahren der künstlichen Intelligenz zur Prognose Ihrer Kunden. Automatisierung steht dabei im Vordergrund. So kann das optimale Prognoseergebnis für jeden einzelnen Zählpunkt, mit verschiedensten Einflussgrößen und Prognoseverfahren ohne Nutzerinteraktion ermittelt werden. Dies ermöglicht, Ihre Prognosegenauigkeit deutlich zu verbessern und damit das...
mehr erfahren
SE:Vertragsmanagement ist für den Energievertrieb das Herzstück, in dem jeder Endkundenvertrag individuell oder auf Wunsch aggregiert in Kundengruppen abgebildet wird. Die Verträge bilden die Basis für alle Folgeprozesse, wie z. B. Wechselmanagement, Absatzportfoliomanagement, Prognoseanpassungen vor und während der Belieferung, Nachkalkulationen während und nach der Belieferung, Vertriebssteuerung oder Abrechnungsvorbereitung. Des Weiteren stehen umfassende...
mehr erfahrenDas Modul SE:Dezentrale Erzeugung (SE:DE) unterstützt Sie bei der Verwaltung der Erzeugungsanlagen aus dem Blickwinkel Ihrer Rolle als Energievertrieb bzw. Direktvermarkter. Der logische Aufbau der Erzeugungsanlagen mit Tranchenzählpunkten sorgt für größtmögliche Transparenz. Die zyklische Übernahme der Ist-Werte aus MSCONS-Nachrichten sorgt, gemeinsam mit der Möglichkeit Ersatzwerte zu bilden, stets für eine solide Datenlage als Ausgangsbasis...
mehr erfahren
Im immer intensiver werdenden Wettbewerb sind Informationen und daraus abgeleitetes Wissen entscheidende Vorteile, die Entscheidungs- und Steuerungsmöglichkeiten schaffen. SOPTIM Insight ist ein leistungsstarkes Tool zur Datenanalyse in Echtzeit, welches im Kontext von SOPTIM Energy nach dem Prinzip „Plug & Play“ funktioniert. Mit den dynamischen Analysen und Visualisierungen von SOPTIM Insight sind Sie stets aktuell und besser informiert. Originäre und abgeleitete...
mehr erfahrenDirekt anrufen