Das Energieinformationsgesetz vom 16.04.2014 legt fest, dass Betreiber von Kraftwerken und Speichern mit einer installierten Leistung ab 10 MW ihre Planungsdaten regelmäßig an die Übertragungsnetzbetreiber melden. Im Detail müssen die geplante Produktion, die Primär-, Sekundär- und Tertiärvorhaltung sowie das freie Redispatchvermögen und die Besicherungsleistung übermittelt werden. Bei jeder erheblichen Planänderung (≥ 10 MW oder 10 % der installierten Leistung) muss die Meldung erneuert werden.
Die gemeldeten Daten dienen den Übertragungsnetzbetreibern dazu, die Datenlage für den ENTSO-E Reserve Resource Process (ERRP) und damit dem zuverlässigen und stabilen Netzbetrieb.
Für betroffene Unternehmen ergeben sich dadurch erhebliche zusätzliche Kosten und Aufwände im täglichen Betrieb, denen keine unmittelbaren wirtschaftlichen Erlöse gegenüberstehen. Daher gilt es, die ERRP-Meldungen so kosteneffizient und automatisiert wie möglich durchzuführen.
SOPTIM ComCR konvertiert und versioniert die erforderlichen Kraftwerksplanungseinsatzdaten (KWEP) und sendet diese an die ÜNB. Über eine Importquelle können zudem die Rückmeldungen der Netzbetreiber eingelesen werden. Die Rückmeldungen werden dann der entsprechenden Fahrplandatei zugeordnet.
Der aktuelle Status ist immer übersichtlich dargestellt: Nutzer können jederzeit sowohl den Zustand der KWEP-Daten im lokalen System als auch den Datenbestand beim ÜNB kontrollieren. Außerdem erkennt ComCR mögliche Fehler in den KWEP-Daten und weist darauf hin. Auf diese Weise wird die Prozesssicherheit zusätzlich erhöht.
Für den Import und die Konvertierung von Excel-basierten KWEP-Dateien werden zwei Excel-Templates bereitgestellt, die in Anlehnung an die Fahrplannominierung ähnlich dem KISS-Format aufgebaut sind. Die sogenannten KISS-KWEP-Dateien beinhalten alle Informationen, die ComCR benötigt, um eine gültige, marktregelkonforme Kraftwerkseinsatzplanungsdatei zu erzeugen. Das zweite Template, KISS-OND, umfasst die Meldung der Nichtverfügbarkeiten, die ab dem 01.04.2015 obligatorisch ist.
Auch für die neuen GLDPM Richtlinien, die ab 11.01.2018 in Kraft getreten sind, sind Sie mit ComCR bestens vorbereitet.
So einfach testen Sie ComCR im täglichen Betrieb:
Direkt anrufen
Diese Seite nutzt Cookies für Matomo Analytics. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung