
Die SOPTIM Akademietage vom 18. bis 19. April 2023
Die SOPTIM Akademie startet im April 2023 ein neues Format: die SOPTIM Akademietage. An zwei Tagen stellen wir Ihnen in den Geschäftsräumen unserer Zentrale in Aachen ein vielfältiges Programm mit einer Reihe von neuen Seminaren quer durch die Marktrollen Energievertrieb, Beschaffung/Handel und Netz vor – kompakt, vis-à-vis und zu attraktiven Konditionen.
Unsere SOPTIM Expert:innen freuen sich, Sie wieder vor Ort begrüßen zu können und Ihnen persönlich geballtes Anwenderwissen zu vermitteln. Nach Auswertung unserer Umfrage haben wir die von unseren Anwender:innen favorisierten Schulungsthemen der einzelnen Marktrollen in Seminarblöcken zusammengestellt.
An jedem Seminartag werden zwei Seminarblöcke stattfinden. Ein Block vormittags und ein Block nachmittags. Ergänzt werden die Seminare durch anschließende Austauschrunden mit den Referent:innen, in denen die Schulungsthemen eingehend diskutiert werden können. Die Seminare innerhalb eines Blocks finden parallel statt. Je Block kann somit nur ein Seminar ausgewählt werden. Folgende Seminarblöcke bieten wir Ihnen an:
Seminarblock 1
-
Prognose (Energievertrieb)
Warum sind gute Prognosen wichtig und wie können wir einfach Verbesserungen erreichen?
-
Risikomanagement (Beschaffung/Handel)
Das Seminar gibt eine Übersicht über die Möglichkeiten des Risikocontrollings in SE:Supply&Trade (PMS) und vermittelt Grundkenntnisse über Portfoliokennzahlen und Limits.
-
EEG-Berechnung (Netz)
In diesem Block wird die Berechnung der EEG-Anlagen im NEM und EKM vorgestellt.
Seminarblock 2
-
Wärmepumpe (Energievertrieb)
Wie werden Wärmepumpen im SE:Sales abgebildet und welche Daten werden dafür benötigt?
-
Überwachungsfunktionen im Cockpit (Beschaffung/Handel)
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Funktionen für Prozessüberwachung in der SOPTIM Energy Suite kennenzulernen.
-
MaStR (Netz)
Das von der BNetzA eingeführte Marktstammdatenregister beinhaltet die wichtigsten Anlagen-Stammdaten und muss vom Anlagen- und vom Netzbetreiber gepflegt werden. Die MaStR-Funktion in NEM und EKM erlaubt einen automatisierten Abgleich der Daten aus den beiden Quellen und das Versenden der entsprechenden Ergebnisse an das Portal.
Seminarblock 3
-
Bestellprozess in der SE:Suite (Energievertrieb/Beschaffung/Handel)
Der Weg von der Bestellung am Vertrag über das Absatzportfoliomanagement zur Beschaffung.
-
Lieferschema in der SE:Suite (Beschaffung/Handel)
In diesem Seminar wird vermittelt, wie Lieferschemata eingesetzt werden können, um komplexe Produkte wie z. B. Within-Day-Geschäfte oder individuelle Blockprodukte einfach zu erfassen und in Geschäften zu verwenden.
-
Vertragsdatenimport (Netz)
Der Vertragsdatenimport erlaubt es, Stammdaten über frei definierbare Formate aus nahezu jeder beliebigen Excelvorlage zu importieren und damit große Mengen an Daten hoch automatisiert in die Systeme zu übernehmen.
Seminarblock 4
-
Spotmarktprodukte (Energievertrieb)
Aufbau von Spotmarktprodukten im SE:Sales und Vorgehensweise beim Angebots- und Vertragsmanagement.
-
Fahrplanmanagement (Beschaffung/Handel)
Dieses Seminar vertieft die Kenntnisse in SE:NOM wie z.B. das Anpassen von Nominierungen im Fehlerfall.
-
Ereignissteuerung und Zeitreihengruppen (Netz)
Die Ereignissteuerung bietet die Möglichkeit, alle Jobs und Dienste logisch miteinander zu verknüpfen. Dadurch lassen sich Prozesse zeitlich optimieren und auf die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte abstimmen. Anwender können automatisiert über den Stand des Prozesses informiert werden.
Zeitreihengruppen erlauben individuelle Zusammenstellungen und Berechnung von Zeitreihen. Die vielfältigen Möglichkeiten ergänzen sinnvoll die voreingestellten Exportkonfigurationen.
Selbstverständlich bieten sich außerhalb der Schulungsblöcke beim gemeinsamen Mittagessen oder auch beim Abendprogramm des ersten Schulungstages zahlreiche Möglichkeiten, sich mit gleichgesinnten SOPTIM Anweder:innen und Expert:innen auszutauschen.
Wir würden uns freuen, Sie an den SOPTIM Akademietagen endlich wiederzusehen.

VERANSTALTUNGSDETAILS
Termin:
18. – 19.04.2023
Di. -Mi: 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
SOPTIM AG
Im Süsterfeld 5-7
52072 Aachen
Preis:
1.400 €/Person
Der Preis versteht sich pro Person zzgl. MwSt. In den Teilnahmegebühren sind je Seminarblock 1 Seminar à 2 Stunden (Gesamt 4 Blöcke = 4 Seminare), Seminarunterlagen, Zertifikate, 1x Übernachtung mit Frühstück, 2x Tagesverpflegung und ein Abendprogramm an Tag 1 enthalten.
Buchen Sie frühzeitig, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldeschluss ist der 06.03.2023!